Der Büroservice und sein Nutzen
Welchen Sinn hat ein Büroservice, wo liegt der Nutzen?
Herr B. aus Frankfurt ist es gewohnt, dass seine Sekretärin im Vorzimmer sitzt. Er kann jederzeit auf ihre Arbeit zugreifen, Termine eintragen lassen, Telefonate werden gefiltert - und sie kocht ihm seinen Tee. Sie ist zuverlässig auch länger am Abend da, er kann bei längeren Besprechungen auf ihre Untersützung zählen. Sie kommt, wenn es notwendig ist, auch am Wochenende und erstellt eilige Schriftstücke. Darauf möchte er nicht verzichten.
Frau Z. aus Berlin verlässt sich auf die Arbeit ihrer Assistentin nun schon seit Jahren. Die Assistentin recherchiert Fakten, die Frau Z. für ihre Arbeit benötigt. Sie stellt Unterlagen zusammen, organisiert Firmenevents, bucht Hotels und kümmert sich um die Planung einer Geschäftsreise. Außerdem spricht die Assistentin sehr gut Englisch, sodass Frau Z. immer wieder Fachliteratur übersetzen lassen kann oder einen Brief auf Englisch schreiben lassen kann.
Allerdings haben diese beiden Führungskräfte ein großes Problem:
Die Finanzabteilung mahnt an, die Kosten zu senken, aber die Effektivität des Betriebs dabei zu erhalten.
Die Personalkosten für eine Sekretärin belasten das Firmenbudget durchschnittlich mit 23% des Bruttolohns für eine Sekretärin! Das bedeutet bei einem durchschnittlichen Gehalt von 1.800€ einen Kostenaufwand von 2.214 €.
Die Vorteile des „virtuellen Sekretariats“ im Überblick:
Herr B. aus Frankfurt ist es gewohnt, dass seine Sekretärin im Vorzimmer sitzt. Er kann jederzeit auf ihre Arbeit zugreifen, Termine eintragen lassen, Telefonate werden gefiltert - und sie kocht ihm seinen Tee. Sie ist zuverlässig auch länger am Abend da, er kann bei längeren Besprechungen auf ihre Untersützung zählen. Sie kommt, wenn es notwendig ist, auch am Wochenende und erstellt eilige Schriftstücke. Darauf möchte er nicht verzichten.
Frau Z. aus Berlin verlässt sich auf die Arbeit ihrer Assistentin nun schon seit Jahren. Die Assistentin recherchiert Fakten, die Frau Z. für ihre Arbeit benötigt. Sie stellt Unterlagen zusammen, organisiert Firmenevents, bucht Hotels und kümmert sich um die Planung einer Geschäftsreise. Außerdem spricht die Assistentin sehr gut Englisch, sodass Frau Z. immer wieder Fachliteratur übersetzen lassen kann oder einen Brief auf Englisch schreiben lassen kann.
Allerdings haben diese beiden Führungskräfte ein großes Problem:
Die Finanzabteilung mahnt an, die Kosten zu senken, aber die Effektivität des Betriebs dabei zu erhalten.
Die Personalkosten für eine Sekretärin belasten das Firmenbudget durchschnittlich mit 23% des Bruttolohns für eine Sekretärin! Das bedeutet bei einem durchschnittlichen Gehalt von 1.800€ einen Kostenaufwand von 2.214 €.
Die Vorteile des „virtuellen Sekretariats“ im Überblick:
- Hohe Flexibilität durch die selbstständige Arbeit der virtuellen Sekretärin
- Kostensenkung durch Wegfall der Lohnnebenkosten
- Absetzbarkeit der Mehrwertsteuer
- Zusätzliche freigesetzte Ressourcen im Betrieb
- Entlastung der Sekretärin / Assistentin durch Auslagerung in Zeiten mit hohem Arbeitsaufwand
- „On-
Demand- Verfügbarkeit, keine Festeinstellung - Personalausfallzeiten stellen kein Problem mehr dar. Langfristige Planung wird damit einfacher
- „pay-
per- use“ – nur die Zeiten, die tatsächlich gearbeitet werden, werden auch berechnet.